Datenschutzerklärung
Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Webseite www.der-malermeister-sander.de und die Ihnen mit dieser Verarbeitung in Zusammenhang zustehenden Ansprüche und Rechte.
Sobald Sie unsere Webseite aufrufen und nutzen, verarbeiten wir personenbezogene Daten. Personenbezogene Daten sind Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, wie z. B. Ihr Name, Ihre Anschrift und Ihre E-Mail-Adresse, insbesondere aber auch Ihre IP-Adresse. Der Begriff „Verarbeitung“ umfasst jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über unsere Webseite erfolgt dabei unter Beachtung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
1.Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie des Vertreters
Patrick Sander Maler- und Lackierermeister
Rottenstraße 2
31249 Hohenhameln
Telefon: 05128 / 40 99 290
E-Mail: info@der-malermeister-sander.de
2. Verarbeitung personenbezogener Daten auf unseren Webseiten
a) Server-Log-Dateien
Bei jedem Aufruf unserer Webseite, also auch bei einer bloß informatorischen Nutzung, erheben und speichern wir Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- IP-Adresse
- Zeitpunkt des Zugriffs
- Welche Datei aufgerufen wurde
- Welcher Status Code der Aufruf hatte
- Webseite, von der aus der Aufruf der Webseite erfolgt (Referrer-URL)
- der User Agent des Besuchers
- Ggf. werden Fehler in der Programmierung der Seite angezeigt
Die Verarbeitung dieser Daten ist technisch erforderlich, um Ihnen die Webseite überhaupt anzeigen sowie Stabilität und Sicherheit gewährleisten zu können. Eine Zusammenführung der genannten Daten mit anderen Daten wird nicht vorgenommen. Insbesondere verwenden wir die verarbeiteten personenbezogenen Daten nicht zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der genannten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall wird die IP-Adresse jedoch anonymisiert, sodass eine Zuordnung zu Ihnen nicht mehr möglich ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Es besteht für Sie insofern keine Widerspruchsmöglichkeit.
b) Kontakt
Wir stellen auf unserer Webseite die Möglichkeit der Kontaktaufnahme über E-Mail zur Verfügung. Nehmen Sie diese Kontaktmöglichkeit in Anspruch, verarbeiten wir Ihre mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten, wie Ihre E-Mailadresse sowie von Ihnen darüber hinaus freiwillig übermittelten Angaben wie ggf. Ihren Namen, Ihre Telefonnummer oder andere Informationen, die sich aus dem Inhalt Ihrer E-Mail ergeben.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Die Verarbeitung der per E-Mail übermittelten Daten erfolgt, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und die Möglichkeit zu erhalten mit Ihnen auf Ihre Anfrage hin in Kontakt zu treten. Diese Zwecke begründen unser berechtigtes Interesse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist dann der Fall, wenn die Bearbeitung Ihrer Anfrage abgeschlossen ist. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere ggf. greifende Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Soweit die Verarbeitung allein aufgrund unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO erfolgt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine formlose Mitteilung an uns, etwa per E-Mail an: info@der-malermeister-sander.de
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden im Fall eines berechtigten Widerspruchs gelöscht.
c) Cookies
Wir setzen auf unserer Website darüber hinaus Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Computer, Laptop, Tablet, Smartphone o. ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben und uns übermittelt werden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Mit dem Einsatz von Cookies erfolgt keine Zuordnung zu Ihnen persönlich, sondern zu einer Identifikationsnummer, der sog. Cookie-ID. Eine Zusammenführung der Cookie-ID mit Ihrem Namen, Ihrer IP-Adresse oder mit ähnlichen Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würden, erfolgt nicht. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware auf Ihr Endgerät übertragen. Sie dienen dazu das Internetangebot nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten.
Besuchen Sie unsere Webseite werden folgende für den Betrieb der Webseite notwendige Cookies gesetzt.
- Name TSf6cbd701027: Speicherdauer bis der Browser beendet wird, Nutzen Schutz der Plattform, Quelle Hosting, wird wann genutzt immer wenn die Webseite ohne https://aufgerufen wird
- Name sid6e49: Speicherdauer bis der Browser beendet wird, Nutzen LoadBalancing/Sessionmanagement Quelle Hosting, wird wann genutzt immer wenn die Webseite ohne https://aufgerufen wird
- Name x-cm4all-Cookie-policy: Speicherdauer 1 Jahr, Nutzen speichert, das der Besucher auf Okay im Cookie-Hinweis geklickt hat, Quelle Webseitendesigner, wird wann genutzt wenn im Cookie-Hinweis auf Okay geklickt wird
- Name vid: Speicherdauer 7 Tage, Nutzen Statistik im Homepagedesigner, Quelle Webseitendesigner, wird wann genutzt immer wenn die Webseite aufgerufen wird.
Sollten Sie den Einsatz der Session-Cookies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nicht akzeptiert wird. Bitte beachten Sie, dass Sie unsere Webseite in diesem Fall ggf. nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen können.
Der Einsatz von Session-Cookies ist für zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO erforderlich.
3. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben in die Datenweitergabe eingewilligt oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet.
4. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine Internationale Organisation
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an ein Drittland oder an eine internationale Organisation. Sollten wir im Einzelfall personenbezogene Daten von Ihnen an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermitteln, erfolgt die Übermittlung nur soweit dieses Drittland oder die internationale Organisation über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügt, d. h. das Schutzniveau im Rahmen einer Angemessenheitsentscheidung bestätigt wurde (Art. 45 DS-GVO) oder geeigneten Garantien gem. Art. 46 DS-GVO vorhanden sind oder gem. Art. 47 DS-GVO genehmigte Verhaltens- bzw. verbindliche Unternehmensregeln vorhanden sind oder Verhaltenskodexe und Zertifizierungen gem. Art. 46, 47 DS-GVO vorliegen oder die Übermittlung auf eine der Rechtsgrundlagen des Art. 49 DS-GVO gestützt werden kann.
5. Information über automatisierte Entscheidungsfindung
Wir weisen klarstellend darauf hin, dass bei uns keine automatisierte Entscheidungsfindung i.S.d. Art. 22 DS-GVO stattfindet.
6. Datensicherheit
Unsere Webseiten nutzen aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Websitebetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt sowie an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
7. Betroffenenrechte
a) Auskunftsrecht
Sie haben gem. Art 15 Abs. 1 und 2 DS-GVO das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen:
a) die Verarbeitungszwecke;
b) die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
c) die Empfänger*innen oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfänger*innen in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
d) falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
e) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch uns oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
f) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
g) wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;
h) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs. 1 und 4 DS-GVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sir als betroffene Person.
Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DS-GVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
b) Recht auf Berichtigung
Gemäß Art. 16 S. 1 DS-GVO haben Sie das Recht von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten zu verlangen. Gemäß Art. 16 S. 2 DS-GVO haben Sie unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung ferner das Recht die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
c) Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")
Gemäß Art. 17 DS-GVO haben Sie das Recht von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
a) Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
b) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
c) Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
d) Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
e) Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, der wir unterliegen.
f) Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.
Haben wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gem. Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zu deren Löschung verpflichtet treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass eine betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat.
Das Recht auf Löschung besteht jedoch nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
a) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
b) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, der wir unterliegen, erfordert oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde;
c) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h) und i) sowie Art. 9 Abs. 3 DS-GVO;
d) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Art. 89
Abs. 1 DS-GVO , soweit das in Art. 17 Abs. 1 DS-GVO genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
e) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Gemäß Art. 18 DS-GVO haben Sie das Recht von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
a) die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
b) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen,
c) wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
d) Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen.
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese personenbezogenen Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o. g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von uns unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
e) Recht auf Datenübertragbarkeit
Gemäß Art. 20 DS-GVO haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten. Ferner haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
a) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DS-GVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO beruht und
b) die Verarbeitung mithilfe automatisierter verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
f) Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO haben Sie das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, genügt eine formlose Mitteilung, etwa per E-Mail an: info@der-malermeister-sander.de
g) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Gemäß Art. 77 Abs. 1 DS-GVO haben Sie das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Sie können sich dabei insbesondere an eine Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden.
h) Recht auf Unterrichtung
Wir teilen gem. Art. 19 DS-GVO allen Empfänger*innen, denen personenbezogene Daten offengelegt wurden, jede Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 16, Art. 17 Abs. 1 und Art. 18 DS-GVO mit, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Wir unterrichten Sie über diese Empfänger*innen, wenn Sie dies möchten.
8. Widerspruchsrecht
Sie haben darüber hinaus gem. Art. 21 DS-GVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. e) oder f) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffende personenbezogene Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine formlose Mitteilung, etwa per E-Mail an: info@der-malermeister-sander.de
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2020.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Webseite von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.